Und so beginnt…

…einer meiner häufigsten Albträume:

Ein Haus mitten im Nirgendwo zwischen zwei dünn besiedelten Straßendörfern an der Landstraße unmittelbar hinter einem Stück Wald.

Hohe Zypressen säumen den Vorgarten und verdecken die Fassade, lediglich die Eingangstür ist von der Straße aus gut einsehbar. Neben dem Hauseingang wuchert ausladend eine Tanne.

Das Haus ist innen größer, als es von außen den Anschein hat. Ein offener Wohnbereich, nur vereinzelte Spots beleuchtet, ein kurzer Blick auf den offenen Kamin, in dem ein Feuer glimmt.

Rechts davon führt eine breite Treppe in einen Kellerraum, der als Lager für Medikamente dient. Hier ist alles laborweiß und gut ausgeleuchtet. Grelle Kastenstrahler wie auf Krankenhausfluren.

Auf hunderten von weißen Regalböden lagern tausende von Großpackungen mit komplizierten Namen drauf. Mehrere Labortische mit Equipment ausgestattet, das ich aus dem Chemieunterricht kenne, unterteilen den riesigen Raum und geben ihm einen professionellen Anstrich.

Ich bin kein Kind mehr, irgendwo zwischen Grundschule und Pubertät, ich bin allein, und es ist still. Ich fühle mich verloren zwischen all dem Gift, aber fasziniert von der professionellen Ordnung, die hier herrscht. Langsam gehe ich an den offenen Regalen vorbei, ich erkunde einen Labortisch mit blütenweißem Abfluss an der Seite. Ich habe unendlich viel Zeit. Mir ist leicht schwindelig von dem grellen Licht auf den weißen Kacheln, zu kalt, um die Jacke auszuziehen, zu warm, um sie anzulassen.

So beginnt einer meiner größten Albträume, in einem Haus mit Tanne im Vorgarten, in einem Ort, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann, mit diesem klinisch reinen Medikamentenlager im Keller.

Ich habe keine Ahnung, wie er endet.

 

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s