Monatsarchiv: Oktober 2020

Albträume

Das, was in der Dunkelheit passiert, im halbwachen Zustand, auf der dünnen Grenze zwischen Bewusstsein und tiefstem Unbewussten.
Albträume offenbaren Gedankenspiele, zu denen du dich tagsüber nicht traust. Sie zeigen parallele Leben auf, die du ganz genauso würdest leben können, würde nicht das, was du über dich zu wissen glaubst, dich davon abhalten.
Was, wenn ich in Wahrheit eine ganz Andere bin?
Albträume zeigen es dir.
Gedankenspiel: Ich bin in einem Raum. Um mich herum stehen andere Versionen meines Selbst. In der Mitte des Raumes ist eine Kuppel. Wenn ich mich hineinbegebe, eine kleine Glasfiole in der Hand, dehnt sich der Inhalt der Fiole aus, bis er die ganze Kuppel ausfüllt.
Über das, was dann mit mir passiert, gibt es vage Theorien. In jedem Fall scheint es folgenlos für meine Existenz zu sein, da es mich im Raum ja mehrfach gibt.
Was auch immer passieren wird unter Schrödingers Kuppel, es wird schnell gehen, denken wir.
Und so ist das im Leben: wenn man etwas nicht ausprobiert, kann man nicht wissen, was passieren wird. Unter sorgfältiger Risikoabwägung, soweit das mit unvollständigen Informationen überhaupt möglich ist, betrete ich die Kuppel.
Was immer passieren wird, es wird schnell gehen.
Ich wache auf.
Natürlich ist man geneigt, solche Träume analysieren zu wollen. Aber meine Träume ergeben selten einen Sinn und außerdem bin ich nicht Freud.
Gedankenspiel: Wer wäre ich, wenn ich jemand anderes wäre? Wie viele von mir gäbe es dann? Würden wir die Entscheidung, wer in die Kuppel geht, gemeinsam treffen? Oder hätten die anderen das für mich entschieden?
Unter der Kuppel wird die Luft knapp. Die Fiole in der Hand warte ich darauf zu ersticken.
Von wegen schnell, denke ich, es zieht sich.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized